COVID-19 Weisslingen-Ticker
COVID-19-Schutzkonzept für Versammlungen
Informationen von Bund und Kanton
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) publiziert aktuelle Informationen zum Corona-Virus auf einer Infoseite.
Ab Freitag, 19. Juni 2020, sind folgende Hotlines erreichbar::
-
Für medizinische Fragen rund um das Corona-Virus steht das Ärztefon unter der Telefonnummer 0800 33 66 55 zur Verfügung.
-
Das Bundesamt für Gesundheit bietet eine Hotline unter der Telefonnummer 058 463 00 00 an.
Aufgrund des hohen Informationsbedürfnisses kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Mitteilung vom 15.01.2021
Komplett Schliessung Infrastrukturen Gemeinde
Mitteilung vom 15.01.2021
Mitteilung über den Betrieb der Gemeindeverwaltung
Mitteilung vom 04.01.2021
Mitteilung über den Betrieb der Gemeindeverwaltung
Mitteilung vom 22.12.2020
Komplette Schliessung Infrastrukturen Gemeinde
Mitteilung vom 14.12.2020
Mitteilung über den Betrieb der Gemeindeverwaltung
Mitteilung vom 12.12.2020
Schliessung Infrastrukturen Gemeinde
Mitteilung vom 13.11.2020
Ab Montag 16. November 2020 ist die Gemeindeverwaltung wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet!
Mitteilung vom 12.11.2020
Vorübergehende Schliessung Gemeindeverwaltung
Wegen eines Corona-Verdachtes bleibt die Gemeindeverwaltung von Donnerstag 12. November 2020 bis und mit voraussichtlich Freitag 13. November 2020 geschlossen.
Sie erreichen uns während den normalen Öffnungszeiten per Telefon oder Email.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Mitteilung vom 11.11.2020
Vorübergehende Schliessung des Hallenbades für das öffentliche Schwimmen
Auf Anordnung des Gemeinderates bleibt das Hallenbad der Gemeinde Weisslingen ab 12. November bis auf weiteres für das Öffentliche Schwimmen geschlossen. Diese Massnahme erfolgt aufgrund von Beobachtungen der Badeaufsichten, dass die Schutzmassnahmen nicht mehr gewährleistet werden können.
Von dieser Schliessung nicht betroffen sind der Schwimmunterricht der Schulen und geleitete Kurse wie Aquafit, Muki/Faki-Schwimmen etc.
Der Gemeinderat bedauert diesen Schritt, sieht jedoch keine andere Möglichkeit, den Schutz der Bevölkerung und die Durchsetzung der Schutzmassnahmen zu garantieren. Sobald das Hallenbad wieder für alle offen steht, wird dies umgehend publiziert.
Gemeinderat Weisslingen
Mitteilung vom 04.11.2020
Mitteilung vom 04.11.2020
Mitteilung des Gemeindeführungsorgans (GFO)
Der GFO teilt mit, dass bis auf weiteres die öffentlichen Gebäude wie Widum, Schulturnhallen, Hallenbad etc. für die Nutzung durch Vereine, Privatpersonen und kommerzielle Nutzer*innen geöffnet bleiben. Selbstverständlich sind die Schutzmassnahmen des BAG, des Kantons Zürich und der individuellen Schutzkonzepte uneingeschränkt einzuhalten.
Mitteilung vom 29.10.2020
GFO wieder aktiviert
Die unerfreuliche und unerwartete Entwicklung der Fallzahlen bei Neuansteckungen mit dem COVID-19-Virus haben den Kernstab des Gemeindeführungsorgans veranlasst, eine Lagebeurteilung vorzunehmen. Dieser kam zum Schluss, dem Gemeinderat Antrag zu stellen, den GFO wieder einzusetzen im Sinne einer vorsorglichen Massnahme. Damit wahrt sich sowohl der Gemeinderat als auch das GFO eine genügende Handlungsfreiheit, auf kommende Ereignisse zeitnah zu reagieren resp. zu agieren. Der GFO wird nun seine Tätigkeit wieder aufnehmen und über die Homepage der Gemeinde, COVID-19 Weisslingen Ticker laufend die Bevölkerung über Massnahmen, Beschlüsse etc. informieren.
Neueste Verhaltensregeln
Mitteilung vom 22.10.2020
Solidarität @ Wislig
Mitteilung vom 15.10.2020
Maskentragpflicht Gemeindeverwaltung
Wir möchten Sie hiermit orientieren, dass ab Montag, 19. Oktober 2020, in der Gemeindeverwaltung und Bibliothek für alle Kunden und Klienten eine Maskentragplicht herrscht.
Weiter möchten wir Sie zum Schutze der Mitarbeitenden und Ihnen selbst bitten, vom Besuch der Gemeindeverwaltung abzusehen und den Kontakt via E-Mail oder Telefon (052 397 31 00) zu suchen. Die gängigsten Geschäfte können auch auf diesem Wege erledigt werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Selbstverständlich können Sie weiterhin individuelle Termine mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vereinbaren.
Vielen Dank.
Mitteilung vom 24.09.2020
COVID-19 Schutzkonzept für Versammlungen (Stand 24. September 2020)
Mitteilung vom 09.06.2020
Auflösung Gemeindeführungsorgan per 06. Juni 2020
Nachdem der Bundesrat per 20. Juni 2020 die ausserordentliche Lage zurückstuft, hat das Gemeindeführungsorgan (GFO) seinen Zweck erfüllt und die "Krisenorganisation" kann aufgelöst werden. Dieses Massnahme wird dadurch begünstigt, dass die Infektionszahlen markant zurückgegangen sind, die Spitäler in den Normalbetrieb zurückkehren und die COVID-19 bedingten Todesfälle Richtung Null tendieren. Der Gemeinderat Weisslingen beschloss deshalb, das GFO per 06. Juni 2020 aufzuheben.
Der Kernstab GFO führte nach seiner Konstituierung am 22. März 2020 bis dato 20 Lagerapporte durch, bearbeitete 78 Pendenzen und legte 14 Massnahmen (Bevölkerung, Gewerbe, Verwaltung, Behörden) fest. Dies immer mit dem Auftrag "Schutz/Hilfe für die Bevölkerung von Weisslingen zu garantieren und die Behörden-/Verwaltungstätigkeit aufrechtzuerhalten".
Der Gemeinderat dankt allen Mitgliedern des GFO, insbesondere aber dem Kernstab (Gemeindepräsident Andrea Conzett, Gemeinderat Pascal Martin und Gemeindeschreiber Silvano Castioni) für die umsichtige Führungsarbeit in dieser intensiven Phase der Pandemie. Der Kernstab GFO möchte sich aber an dieser Stelle auch für die tolle Zusammenarbeit mit allen Partnern und für das disziplinierte Verhalten der Wisliger Bevölkerung bedanken.
Mitteilung vom 08.06.2020
Mitteilung vom 05.06.2020
Schutzkonzept Hallenbad
Mitteilung vom 03.06.2020
Wiedereröffnung der kommunalen Infrastrukturen
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom Dienstag, 2. Juni 2020, beschlossen, die kommunalen Infrastrukturen (Gebäude und Anlagen) ab 8. Juni 2020 wieder vollständig für sportive, kulturelle und gesellschaftliche Anlässe zu öffnen. Bedingung hierfür ist, dass die Veranstalter und Organisatoren über eine Schutzkonzept verfügen. Die regelmässigen Nutzer der kommunalen Infrastrukturen werden von der Gemeinde persönlich über die Wiedereröffnung orientiert.
Bei Fragen wenden Sie sich schriftlich an den Gemeindeschreiber, silvano.castioni@weisslingen.ch. Besten Dank.
Mitteilung vom 28.05.2020
Prüfung Wiedereröffnung Hallenbad und Widum
Der Gemeinderat wird am Dienstag, 2. Juni 2020, über die Wiedereröffnung des Hallenbades und Widum entscheiden.
Mitteilung vom 19.05.2020
Kernstab GFO bedankt sich für die gewissenhaften Schutzkonzepte
Gemäss der bundesrätlichen COVID-19 Verordnung 2, sind Nutzer von öffentlichen Infrastrukturen verpflichtet ein Schutzkonzept zu erstellen und der Gemeinde einzureichen. Der Kernstab GFO hat in den letzen Tagen diverse solche Schutzkonzepte gesichtet und geprüft.
An dieser Stelle möchten wir uns für die gewissenhaften Ueberlegungen und Umsetzungspläne der teilweise sehr restriktiven Vorgaben ganz herzlich bedanken. Trotz allen Auflagen wünschen wir allen Vereinen und Nutzer der Gemeindeinfrastrukturen viel Erfolg beim Wiedereinstieg in das Trainings- und Kurswesen.
Kernstab GFO Weisslingen
Mitteilung vom 18.05.2020
Dienstleistungen Gewerbe Weisslingen während Pandemiezeit
Auch während dieser ausserordentlichen Lage bietet das Gewerbe in Weisslingen seine Dienstleistungen an. Hier finden Sie eine Übersicht wer was für ein Angebot hat.
Mitteilung vom 12.05.2020
Schutzmassnahmen im Vereinssport
Seit dem 11. Mai 2020 sind sportliche Tätigkeiten von Vereinen mit gewissen Auflagen wieder möglich. Dazu gehört, dass die entsprechenden Vereine ein Schutzkonzept erarbeiten, welches sie anlässlich von allfälligen Kontrollen vorweisen müssen. Swiss Olympic hat dazu ein Poster kreiert, das die wichtigsten Verhaltensregeln in Bildern auflistet.
Mitteilung vom 11.05.2020
Wiedereröffnung Bibliothek
Die Bibliothek freut sich, ab Montag, 11. Mai 2020, wieder ihre Besucherinnen und Besucher unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes begrüssen zu dürfen.
Zur Website der Bibliothek gelangen Sie hier.
Mitteilung vom 08.05.2020
Wiedereröffnung kommunale Infrastruktur
Mitteilung vom 08.05.2020
Mitteilung über den Betrieb der Gemeindeverwaltung
Mitteilung vom 05.05.2020
Altkleidersammlung vom Samstag, 16. Mai 2020, findet statt
Der Kernstab GFO hat in Absprache mit dem Samariterverein entschieden, dass die Altkleidersammlung vom Samstag, 16. Mai 2020, wie geplant stattfindet. Der Samariterverein wird dafür besorgt sein, dass die vorgeschriebenen Hygienemassnahmen des Bundesrates eingehalten werden.
Mitteilung vom 04.05.2020
Mitteilung vom 28.04.2020
Dienstleistungen Gewerbe Weisslingen während Pandemiezeit
Auch während dieser ausserordentlichen Lage bietet das Gewerbe in Weisslingen seine Dienstleistungen an. Hier finden Sie eine Übersicht wer was für ein Angebot hat.
Mitteilung vom 27.04.2020
Güseltag vom Samstag, 9. Mai 2020, verschoben
Der Güseltag vom Samstag, 9. Mai 2020, wird infolge infolge der Coronapandemie auf den kommenden Herbst verschoben. Weitere Informationen folgen zur gegebener Zeit.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Abteilung Umwelt
Mitteilung vom 20.04.2020
Postleistungen zu Hause für gefährdete Betagte in den Zürcher Gemeinden
Mitteilung vom 14.04.2020
Kehrichtentsorgung in COVID-19-Zeiten
Die kommunale Sammlung von Kehricht und Grüngut aus Privathaushalten ist in der aktuellen Lage rund um das Coronavirus gewährleistet. Für die Bevölkerung gilt es allerdings einige Empfehlungen zu beachten.
-
Im privaten Haushalt sollen Abfälle wie Masken, Taschentücher, Hygieneartikel und Papierhandtücher unmittelbar nach Gebrauch in Plastiksäcken gesammelt werden.
-
Diese Plastiksäcke werden ohne zusammenpressen verknotet und in Abfalleimern mit Deckel gesammelt. Die Abfalleimer sind mit dem Abfallsack der Gemeinde ausgestattet.
-
Die zugebundenen Abfallsäcke der Gemeinde werden wie üblich als Hauskehricht entsorgt.
-
In Haushalten, in denen erkrankte oder unter Quarantäne stehende Personen leben, soll zudem auf die Abfalltrennung verzichtet werden, d.h. auch die ansonsten separat gesammelten Abfälle wie PET-Getränkeflaschen, Aludosen, Altpapier etc. sollen mit dem normalen Kehricht entsorgt werden. (ausschliessen von Infektionsgefahr). Ebenfalls sollen keine Abfälle in die Grüngutsammlung oder in den Kompost gegeben werden, sondern sie sind auch mit dem Kehricht zu entsorgen.
Mitteilung vom 09.04.2020
Führung in der ausserordentlichen Lage – Zwischenbilanz GFO Weisslingen
Infolge der Coronakrise und der nicht abwägbaren Folgen für unsere Gemeinde wurde am 22.03.2020 der Kernstab des Gemeindeführungsorgan (GFO) Weisslingen eingesetzt. Klarer Auftrag: Die Handlungsfähigkeit der Behörden und der Verwaltung in der ausserordentlichen Lage zu garantieren und den Schutz und die Hilfe für die Bevölkerung sicherzustellen. Der Kernstab (Gemeindepräsident Andrea Conzett, Gemeinderat Pascal Martin und Gemeindeschreiber Silvano Castioni) ist seit dem 22.03. aktiv und sehr gefordert. Dreimal wöchentlich finden entsprechende Lagerapporte statt und sämtliche Tätigkeiten werden fokussiert bearbeitet. So werden laufend Absprachen mit der kantonalen Führungsorganisation, dem Zivilschutz, SPITEX und diversen weiteren zur Krisenbewältigung nötigen Partnern geführt. Dies immer mit dem Hintergrund, frühzeitig alle Handlungsoptionen abgeklärt und vorbereitet zu haben. Agieren und nicht reagieren. Die Lage in Weisslingen kann durchaus als "ruhig und kontrolliert" beurteilt werden. Alle Institutionen funktionieren unter Berücksichtigung der Vorgaben Bundesrat und BAG einwandfrei. Diverse Massnahmen zugunsten zum Schutz der Bevölkerung, unkomplizierte Notfallhilfe und Massnahmen für die Unterstützung des lokalen Gewerbes sind umgesetzt worden. Auch die Schule hat die Umstellung auf den Fernunterricht sehr gut gemeistert. Die umfassende, bedarfsorientierte Pflege der SPITEX ist lückenlos sichergestellt. Im Bereich Sicherheit sind die Massnahmen mit der KAPO Zürich abgesprochen. Behördensitzungen finden planmässig statt. An dieser Stelle dankt der Kernstab GFO allen Wisligern für die unkomplizierte Unterstützung untereinander, das Befolgen der Vorgaben des Bundesrates und des BAG aber auch für den spürbaren Zusammenhalt in diesen ausserordentlichen Zeiten.
Wir wünschen Ihnen trotz allem oder erst recht frohe Ostern und bleiben Sie gesund.
Kernstab Gemeindeführungsorgan (GFO)
Mitteilung vom 06.04.2020
Neue Angebote für ein gesundes Familienleben in Zeiten der Coronapandemie
Das Coronavirus stellt das Leben von Familien auf den Kopf und fordert von Müttern und Vätern besondere Erziehungsleistungen. Um sie im Alltag zu unterstützen, hat das Amt für Jugend und Berufsberatung sein Online-Magazin www.fuerslebengut.ch mit hilfreichen Tipps zum Familienalltag in Zeiten der Coronapandemie ausgebaut. Zudem bieten die kantonalen Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) kostenlose Online- und Telefonberatungen an.
Mitteilung vom 03.04.2020
APPELL an die Wisliger Bevölkerung – Freizeitverhalten dieses Wochenende
Liebe Wisligerinnen, Liebe Wisliger
Befolgen Sie bitte gerade an diesem Wochenende unbedingt die Vorgaben des Bundes betreffend Freizeitverhalten. Zu Hause bleiben, Abstand halten, keine Gruppen (5er-Regel) bilden. Die Einhaltung dieser Regeln in der Oeffentlichkeit ist unabdingbar, damit nicht ein vollständiger Lockdown seitens Bund ab der nächsten Woche verordnet wird. Die aktuelle Situation und dann noch das schöne Frühlingswetter erfordern von uns allen viel Disziplin. Die Polizeikorps aller Kantone werden die Präsenz verschärfen. Auch in unserer Gemeinde. Einige Gemeinden sperren Schulanlagen, Kinderspielplätze und Grillstellen. Wir sehen von dem ab, weil wir auf die Vernunft der Wisligerinnen und Wisliger vertrauen. Trotzdem werden wir die Lage verfolgen müssen. Zeigen wir auch an diesem Wochenende Solidarität und Zusammenhalt. Wislig kann das!
Kernstab Gemeindeführungsorganisation (GFO)
Mitteilung vom 31.03.2020
COVID-19-Betrüge
Die Kantonspolizei Zürich informiert auf ihrer Webseite detailliert über alle Beturgsmaschen, auch im Bezug auf das COVID-19.
Mitteilung vom 31.03.2020
Baugesuche während der ausserordentlichen Lage COVID-19
Baugesuche werden trotz der aktuellen Situation gemäss den gesetzlichen Fristen wie üblich auf der Homepage publiziert und die Akten im Gemeindehaus aufgelegt. Da der Schalterdienst bis auf Weiteres eingestellt ist, ist für die Akteneinsicht mit der Gemeindeverwaltung, 052 397 31 08 oder marcel.ehlers@weisslingen.ch ein Termin zu vereinbaren. Ausnahmsweise können die Akten auch elektronisch für die Einsichtnahme angefordert werden.
Mitteilung vom 31.03.2020
Herzlichen Dank – Trotz COVID-19 - Blutspendeaktion vom 30.03.2020 war ein voller Erfolg
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen 69 Blutspenderinnen und Blutspendern (davon 3 Neuspender). Die Blutspendeaktion konnte unter Einhaltung aller Vorsichtsmassnahmen des BAG problemlos durchgeführt werden.
Die Beteiligung war sehr erfreulich und dafür danken wir herzlichst.
Samariterverein Weisslingen-Kyburg
Mitteilung vom 31.03.2020
Dienstleistungen Gewerbe Weisslingen während Pandemiezeit
Auch während dieser ausserordentlichen Lage bietet das Gewerbe in Weisslingen seine Dienstleistungen an. Hier finden Sie eine Übersicht wer was für ein Angebot hat.
Mitteilung vom 26.03.2020
Abholservice / Auslieferdienst der Bibliothek
Mitteilung vom 25.03.2020
Blutspenden findet auch während Covid_19 Krise statt
Auch in Zeiten des Coronavirus (Sars-CoV-2), werden dringend Blutspenden benötigt, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten behandelt werden können.
Das Blutspenden vom 30. März wird planmässig durchgeführt.
Für gesunde Menschen ist eine Blutspende kein Problem und wirkt sich nicht negativ auf den Krankheitsverlauf aus, sollte später eine Ansteckung erfolgen. Eine Blutspende kann den Körper jedoch kurzfristig belasten. Sollten Sie sich nicht hundertprozentig gesund oder fit fühlen, schwächen Sie Ihren Körper bitte nicht weiter durch eine Blutspende.
Alle getroffenen Maßnahmen entfalten nur dann die beste Wirkung, wenn Sie uns dabei helfen, sie einzuhalten! Halten Sie Abstand zueinander und folgen Sie bitte den Anweisungen des Blutspendepersonals. Wenn wir uns dann noch ein Lächeln schenken, meistern wir auch diese ungewöhnliche Situation bestmöglich.
Weitere Informationen zu den Vorsichtsmassnamen:
Samariterverein Weisslingen-Kyburg
Mitteilung vom 25.03.2020
Kompostabgabe vom Samstag, 4. April 2020
Die Kompostabgabe, welche am Samstag, 4. April 2020, hätte durchgeführt werden sollen, wurde infolge der Coronapandemie abgesagt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Abteilung Umwelt
Mitteilung vom 23.03.2020
Kontakt für Notfallhilfen
Selbständigerwerbende – Einzelunternehmer, Freischaffende oder Klein- und Kleinstfirmen, Kulturschaffende, Restaurants- und Gastrobetriebe, selbständige Kleinkinderbetreuende (z.B. Spielgruppen, etc.), selbständige Hebammen und weitere Personen, die einer selbständigen, geregelten und sozialversicherungspflichtigen Arbeit nach gehen und aufgrund der Coronapandemie in eine finanzielle Notlage geraten sind, können sich ab 25. März 2020 an folgende Stelle wenden: sandra.fischer@weisslingen.ch.
Begleitschreiben zu Antrag Notfallhilfe
Antrag Notfallhilfe
Mitteilung vom 22.03.2020
Gemeindeführungsorganisation Weisslingen eingesetzt
Infolge der dynamischen Entwicklung des COVID-19 Virus und der möglichen Folgen für unsere Gemeinde, führte der Kernstab der Gemeindeführungsorganisation (GFO) Weisslingen am Sonntag, 22.03.2020 seinen Initialisierungsrapport durch. Der Kernstab führte eine Problemerfassung und Lagebeurteilung der aktuellen Situation und deren möglichen Konsequenzen für Weisslingen durch. Oberstes Ziel des GFO ist die Handlungsfähigkeit der Behörden und der Verwaltung in der ausserordentlichen Lage zu garantieren und den Schutz und die Hilfe für die Bevölkerung sicherzustellen.
Dem Kernstab GFO gehören folgende Personen an:
- Andrea Conzett Gemeindepräsident
- Pascal Martin Gemeinderat
- Silvano Castioni Gemeindeschreiber
Ab sofort bis auf Weiteres wird der Kernstab GFO regelmässig die Lage verfolgen, Eventualplanungen erarbeiten und sich für alle Eventualitäten, welche Weisslingen betreffen vorbereiten.
Die Erreichbarkeit des GFO ist folgendermassen sichergestellt:
gfo@weisslingen.ch, Tel. 052 397 31 00
Mitteilung vom 21.03.2020
Solidarität @ Wislig
Mitteilung vom 20.03.2020
Betrügerische Mails, Fake News
Gemäss Medienkonferenz des Regierungsrates vom 16.3.2020 zirkulieren vermehrt Fake Mails, die vom Bundesamt für Gesundheit stammen sollen und sehr echt aussehen. Diese wenden sich v.a. an ältere Leute. Im Mail sind Links aufgeführt, auf die man klicken solle. Damit werden aber Viren in PCs, Laptops etc. eingeschleust. Menschen in Pflegeheimen ebenso wie v.a. ältere Leute, die noch daheim leben, sollen wenn immer möglich durch Spitex, Betreuungspersonen etc. darüber informiert werden, dass solche Links auf keinen Fall geöffnet werden dürfen und die Mails umgehend zu löschen sind.
Mitteilung vom 19.03.2020
Mitteilung über den Betrieb der Gemeindeverwaltung
Mitteilung vom 17.03.2020
Coronavirus: So schützen wir uns
Empfehlung des Bundesrates: Bleiben Sie zu Hause, insbesondere wenn Sie alt oder krank sind. Es sei denn, Sie müssen zur Arbeit gehen und können nicht von zu Hause aus arbeiten; es sei denn, Sie müssen zum Arzt oder zur Apotheke gehen; es sei denn, Sie müssen Lebensmittel einkaufen oder jemandem helfen.
Der Bundesrat und die Schweiz zählen auf Sie!
Mitteilung vom 15.03.2020
Schliessung der Gemeindeinfrastrukturen Weisslingen infolge COVID-19
Aufgrund der aktuellen, sehr dynamischen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem COVID-19 Virus verfügt die Gemeinde Weisslingen, dass die Infrastrukturen im Widum, die Turnhallen in der Schule sowie das Hallenbad ab sofort bis auf weiteres geschlossen werden und allen Vereinen nicht mehr zur Verfügung stehen. Auf der Sportanlage Mettlen wurde der Spiel-/Trainingsbetrieb durch den FC Weisslingen ebenfalls eingestellt.
Wir bedauern den Entscheid, müssen aber in dieser ausserordentlichen Situation das Verständnis und die Vernunft aufbringen, im Sinne der rasanten Entwicklung und den nicht absehbaren Folgen des COVID-19 Virus auch solch unpopuläre Massnahmen zu tragen.
Bei dringenden Fragen zu Schulangelegenheiten in Weisslingen:
www.schuleweisslingen.ch
Bei dringenden Fragen zur Infrastruktur Widum/Turnhalle:
Katya Gallina, katya.gallina@weisslingen.ch, Tel. 052 397 31 07
Mitteilung vom 13.03.2020
Medienmitteilung