Zahlen und Fakten
Wissenswertes über die Gemeinde Weisslingen
Wappen: In Silber eine geschweifte schwarze Spitze, in gewechselten Farben drei Sterne.
Das Wappen ist dasjenige der ehemaligen Freiherren oder der nachmaligen kyburgisch-habsburgischen Ministerialen von "Wissnang" (Weisslingen), die von 1044 bis 1297 urkundlich genannt werden. Es findet sich erstmals im Wappenbuch von Gerold Edlibach von 1488. Schon 1537 gilt die geschweifte Spitze mit den drei Sternen als Dorfwappen und schmückt in dieser Form - von der Hand des Pfarrvikars Heinrich Messikommer gezeichnet - das Pfarrbuch von "Wissnang". In gleicher Form finden wir das Wappen auf fünf undatierten, wohl aus dem 19. Jahrhundert stammenden Flöchnersäcken und auf älteren Fahnen der Ortsvereine, wo allerdings die Sterne mal mit fünf, mal mit sechs und mal mit acht Strahlen dargestellt werden. Bei der Kirchenrenovation von 1882 wurde das Wappen auf dem Chorfenster und an der Decke des Schiffes angebracht. Die Sterne im Wappen der Decke enthalten sechs, jene im Chorfenster dagegen nur fünf Strahlen, wohl in Anlehnung an die Wappentafel von Krauer. Da die alten Darstellungen alle sechsstrahlige Sterne aufweisen, gab die Wappenkommission diesen den Vorrang, was der Gemeinderat am 30. November 1927 guthiess.
Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Lage |
Kanton Zürich, Bezirk Pfäffikon |
Weiler |
Schwendi, Dettenried, Lendikon, Neschwil, Theilingen |
Fläche |
1'281 ha, davon 590 ha Acker und Wiese, 529 ha Wald, 85 ha Gebäude, Hofraum und Garten, 64 ha Strassen und Wege, 12 ha Gewässer, 1 ha Diverses (Riet, Biotop) |
Höhe ü. M. |
576m (Kreuzung Dorfstrasse Richtung Illnau) |
Öffentlicher Verkehr |
Postauto nach Kollbrunn und Pfäffikon ZH mit Postautohaltestellen in Theilingen und Weisslingen. AIE-Bus nach Bahnhof Illnau und Effretikon mit Haltestellen in Weisslingen, Dettenried, Neschwil, Lendikon und Theilingen. |
Entwicklung der Einwohnerzahlen |
Jahr 1800 - 1320 Einwohner
Jahr 1850 - 1528 Einwohner Jahr 1900 - 1216 Einwohner Jahr 1950 - 1419 Einwohner Jahr 1960 - 1609 Einwohner Jahr 1970 - 1817 Einwohner Jahr 1980 - 1902 Einwohner Jahr 1990 - 2524 Einwohner Jahr 2000 - 2854 Einwohner Jahr 2010 - 3197 Einwohner Jahr 2011 - 3191 Einwohner Jahr 2012 - 3160 Einwohner Jahr 2013 - 3208 Einwohner
Jahr 2014 - 3225 Einwohner
Jahr 2015 - 3255 Einwohner Jahr 2016 - 3254 Einwohner Jahr 2017 - 3301 Einwohner
Jahr 2018 - 3384 Einwohner
Jahr 2019 - 3369 Einwohner |
Einwohner |
3'017 Schweizerbürger(innen) (Vorjahr: 3'015) |
Steuerfuss |
Gemeinde Weisslingen: 106 % (ohne Kirchensteuer) |